MAS Consult AG
Rudolf-Wild-Straße 102
69214 Eppelheim
T: 0 62 21/53 97-0
F: 0 62 21/53 97-27
info@mas-consult.de
www.mas-consult.de
Vorstand: Stefan Jakob, Michael Rubrecht, Grischka Reinhard
Ansprechpartner: Stefan Jakob
Aufsichtsratsvorsitzender: Bernhard Stammler
Registergericht: Mannheim HRB 717661
UStlD-Nr.: DE 143449124
Verantwortlicher i.S.d. Presserechts und §§ 5 TMG, 55 RStV:
Stefan Jakob (Adresse wie vorstehend).
Vermittlerstatus:
Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach §34d Abs. 1 der GewO,
Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar, L 1, 2; 68161 Mannheim, rhein-neckar.ihk24.de
Immobilienmakler mit einer Erlaubnis nach §34c Abs. 1 der GewO,
Aufsichtsbehörde: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Kurfürsten-Anlage 38 – 40, 69115 Heidelberg, rhein-neckar-kreis.de
Finanzanlagenvermittler mit einer Erlaubnis nach §34f Abs. 1 Nr. 1, Nr. 2 und Nr. 3 GewO
Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar, L 1, 2; 68161 Mannheim, rhein-neckar.ihk24.de
Immobiliendarlehensvermittler mit einer Erlaubnis nach § 34 i Abs. 1 GewO,
Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar, L 1, 2; 68161 Mannheim, rhein-neckar.ihk24.de
Berufsrechtliche Regelungen: § 34d Gewerbeordnung, § 34c Gewerbeordnung, §34 f Gewerbeordnung, §34i Gewerbeordnung, §§ 59-68 Versicherungsvertragsgesetz, Versicherungsvermittlungsverordnung, Finanzanlagenvermittlungsverordnung, Immobiliendarlehensvermittlungsverordnung.
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Registrierung:
Registerstelle nach §11a Abs. 1 GewO
Vermittlerregisternummer Versicherungsvermittlung: D-KLH9-T6MPM-20
Vermittlerregisternummer Finanzanlagenvermittlung: D-F-153-2D9F-53
Vermittlerregisternummer Immobiliardarlehensvermittlung: D-W-153-E8FY-83
Der Mandant kann die Eintragung bei der Registerstelle:
Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Tel. 0180 600 58 50 (Festpreis 20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz, maximal 60 Cent/Anruf
aus Mobilfunknetzen) oder auf der Internetseite www.vermittlerregister.org bzw. www.vermittlerregister.info überprüfen.
Zuständige Meldebehörde:
Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar
Anschrift: L 1, 2; 68161 Mannheim
T: 06 21/17 09-0
F: 06 21/17 09-100
rhein-neckar.ihk24.de
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Beteiligung an Versicherungsunternehmen:
Der Vermittler hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung der Stimmrechte oder des Kapitals an Versicherungsunternehmen.
Beteiligte Versicherungsunternehmen:
Kein Versicherungsunternehmen hält eine mittelbare oder unmittelbare Beteiligung der Stimmrechte oder des Kapitals am Versicherungsvermittler.
Schlichtungsstellen:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 080632
10006 Berlin
T: 0800 36 96 000 (kostenfrei aus deutschen Telefonnetzen)
F: 0800 36 99 000
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung:
Postfach 060222
10052 Berlin
T: 0800 25 58 02-55 04 44 (kostenfrei aus deutschen Telefonnetzen)
F: 030/20 45 89 31
www.pkv-ombudsmann.de
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung:
www.ec.europa.eu/consumers/odr
Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)
Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt.
Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten.
Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten.
Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes.
(Zurzeit kann eine Berücksichtigung auf Grund sich aufbauender, aber aktuell noch ggf. rudimentärer Informationen durch die Anbieter lediglich bedingt erfolgen.)
Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)
Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird grundsätzlich nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.
Es kann vorkommen, dass Anbieter die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionen höher vergüten. Wenn dies dem Kundeninteresses nicht widerspricht, wird die höhere Vergütung angenommen.